Aktionspreis für den besten und neuesten Selve-Antrieb auf dem Markt!
Datum
: 26 Januar 2018
Der beste und neueste Selve-Antrieb auf dem Markt -Selve Electronic Easy wird vom 27.02.2018 bis 03.03.2018 auf Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz in Stuttgart – R + T STUTTGART präsentiert.
Nur bei uns, nur bis Ende Februar können Sie Selve Electronic Easy Antrieb zum Aktionspreis kaufen * mit Aufsatz- und Vorbaurollläden von Alukon, AK-Flex oder Exte Expert XT.
Hierbei möchten wir Ihnen unsere Angebot des innovative SEE-Antrieb der Firma SELVE präsentieren. Ein besonderer Vorteil dieses Antriebes ist Plug-and Play-Motortyp. Er soll nur eingebaut und danach mit jedem beliebigen Schalter zum Fahren gebracht werden. Alles geschieht automatisch. Dank dieser Lösung kann bei der Einstellung der Endlagen erst gar nichts verkehrt gemacht werden. Das Produkt charakterisiert sich auch durch größere Reichweite, effektive Rückmeldung und Abwärtskompatibel.
Vorteile von SEE-Antrieb:
Plug & Play-Einstellung der Endlagen – beliebige Reihenfolge beim Anfahren der Endpunkte
Entlastung der oberen Endlage
Die Endpunkte kann man manuell einstellen (SELVE-Einstellkabel erforderlich)
Hinderniserkennung in Abwärtsrichtung
„Reversierfunktion“: Freifahren des Hindernisses
Lernender Überlastschutz in Aufwärtsrichtung, Anfrierschutz
Sanftes Anlaufen gegen den Rollladenkasten
Entlassung der oberen Endlage
Automatischer Behanglängenausgleich
Einbruchhemmend durch Verbau mit Hochschiebesicherungen
Der Antrieb SEE kann paralel an einem Schlüsselschalter angeschlossen werden
Netzkabel mit Stecker (optional erhältliche Kabellänge 3m, 5m, 10m)
Zusätzlich im Commeo-Version
Rückmeldung vom Empfänger über das Verarbeiten des Funk-Signals Einfache
Einfache Bedienung durch bidirektionale Kommunikation zwischen Sender und Empfänger
Größere Reichweite durch gezielte Weiterleitung des Funksignals im Bedarfsfall
Schalter anschließbar: Bedienung und Einstellung über Nebenstellen möglich
Störungs- und abhörsicher durch schnelles Funkprotokoll und Rolling-Code-Verfahren
Abwärtskompatibel: Antriebe und Empfänger können auch iveo/intronic-Signale verarbeiten